Mittwoch, 17. August 2011

... achgottchen, sie werden "verschreckt"...

Die SZ titelt heute: "Merkel und Sarkozy verschrecken die Börsen"
Ich schrieb dazu:
Die sollten ganz andere Dinge mit denen tun. Mal in der Bibel nachlesen: "Voller Zorn knüpfte Jesus aus Stricken eine Peitsche und jagte die Händler ... aus dem Tempel. Er schleuderte das Geld der Wechsler auf den Boden und warf ihre Tische um."
DAS würde mir gefallen. Es wär' ein Anfang.

... link


Mittwoch, 10. August 2011

An atheist's view (... and even entertaining)

I don't know why I forgot to mention this here, after I had watched Stephen Fry's speech for the very first time, some months ago. It's still worth and a joy to watch and to listen to him. Therefore, here it is.

... link


Mittwoch, 3. August 2011

Die Deutsche Post mag keine Post.

Man glaubt es kaum.
Ich schickte der Deutschen Post, also meinem zuständigen (großen) Postamt 12247 BERLIN (Lankwitz) einen Brief, weil der Briefträger wieder(!) mal einen Bock geschossen hat:
Guten Tag
Ein aus den USA am 6. Juni verschickter und von mir heftig erwarteter Brief kam und kam nicht hier an. Heute sendet mir der amerikanische Absender eine Mail mit einem Scan des Umschlags des an ihn zurück geschickten Briefes. Die Berliner Post hatte darauf einen rosa Zettel geklebt und vermerkt:
"Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln. (Krikel-Krakel) 14/06."
Ich hab den Scan ausgedruckt und beigefügt, sehen Sie selbst: da hat wieder Mal jemand von der Post Mist gebaut. Die Anschrift auf dem Brief ist exakt, sogar sehr deutlich, nicht mal ein klitzekleiner Tippfehler ist drin, auch meine Lankwitzer Postleitzahl ist korrekt und einwandfrei zu erkennen...
Und: ich wohne unter dieser Anschrift seit Mai 1999, mein Name ist seitdem und immer noch deutlich lesbar an der Haustür sowie am Briefkasten. Zudem bekomme ich seit Jahren und andauernd Post, Briefsendungen wie Paketsendungen (letztere nehm' ich meist auch noch für's ganze Haus und auch für das Nachbarhaus entgegen). ....
Anlagen: Kopie des Scans des Briefumschlags
Kopie der Mail an den Absender
.

Die Post schickt mir meinen Brief zwar geöffnet aber unbeantwortet zurück und schreibt auf einem beiliegenden Zettel nur kurz: "Bitte wenden Sie Sich an unsere Kundenhotline" ...ohne Unterschrift.
.
Mein Postamt, das für die Briefzustellung zuständig ist, will also keine Briefe erhalten oder schreiben, sondern möchte, dass sich der Kunde telefonisch von einer "Hotline" abwimmeln läßt.
.
Dies war der Brief, den mein Postamt an den Absender in den USA zurück schickte. Die Adresse ist absolut korrekt und sehr gut lesbar. Der Briefkasten am Haus ist deutlich mit meinem Namen versehen und ich bekomme ja auch permanent Post.
.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. August 2011

Hopefully a happy birthday

On the 4th of August Klaus Schulze will (not very vehemently) celebrate another of his already many birthdays...

.

© 2011 mohammad reza akbari

... link (8 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 31. Juli 2011

The Future of LA VIE ELECTRONIQUE

Because fans keep asking me in mails about the future of LA VIE ELECTRONIQUE, here is my general answer as the producer:
I have prepared 15 (fifteen) sets with 3 CDs each. Ten sets are already released. For the remaining sets I still wait for the okay from the label. (Below in grey)
When these 15 LVEs are out, hopefully in shorter intervals als before, I still have some unreleased tracks for which I have planned two or three... (or more - we don't know what the future will bring) ...more editions; at the moment I call those "The Rest of Klaus Schulze". (Below in green)
Of course, any & every coming release will be announced in the official KS website. And here. And in THE KS CIRCLE. At least.
.
(17 June 2014: this large pic with a lot of single covers of the LVEs is lost, due to a server's harddisc crash in June 2014. Sorry, but I cannot restore it)
.
PS: Please look here: http://jeeves.blogger.de/stories/2371002/

... link


Freitag, 29. Juli 2011

...wanted to quote this for years:

... a pool table, a couple of jazz records and a crate of beer. Believe a man who has tried many things: more is not needed.
Steve McQueen, 1998

... einen Billardtisch, ein paar Jazzplatten und eine Kiste Bier. Glauben Sie einem Mann der vieles probiert hat: Mehr ist nicht nötig.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 21. Juli 2011

Das nenn' ich mal 'nen guten Service

Heute brachte mir der Postbote ein vorgestern bei einem Antiquariat bestelltes Buch von Gerhard Henschel aus dem Jahr '98; es kostete nur'n Appel und'n Ei; es war sogar nur halb so teuer wie diese beiden Lebensmittel: gerade mal 65 Cents.
Wie gesagt, heut' kam's an. Es war so gut wie nagelneu und auch kein "Rest-" oder "Mängelexemplar"-Stempel war auf dem Schnitt.
UND: es hatte (unangekündigt!) sogar eine Widmung drin:

"Mit schönen Grüßen! Gerhard Henschel 7.3.98"
Was will man mehr?
.
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich bisher nur einmal: In einem Berliner Trödelladen fand ich eine 1961 von Robert T. Odeman signierte Blanvalet-Ausgabe seines Versebuches "Kein Blatt vor'm Mund". Preis: Eine Mark.
Kann jemand was mit dem unterstrichenen Wort anfangen: Satoer, Latoer oder Gatoer? Oder war er beim Signieren zu Besuch in Berlin-Gatow?

.

... link (1 Kommentar)   ... comment