Freitag, 19. November 2010
Two month ago, on a sunny September day, we had another one of our nice long walks through Berlin, with an old Berlin map in my hands ("Berlin in der Tasche" from 1925).
I was surprised to discover a memorial for Friedemann Bach, in a small park, which was a former cementary. As a native Berliner, I hadn't knew before that he was buried here and that there is now this stele, two meters high.
.
I took a snapshot:
.
.
Next monday (22 November) we celebrate Friedemann Bach's 300th birthday.
.
Klaus Schulze's "Friedemann Bach" dedication is on his classic album "X". I suppose that every KS aficionado owns it already and for many years, because the regular double CD set is sold-out at the moment.
... link
Mit einem Ohr höre ich gerade im SWR2-Radio von einem Konzert im südwestdeutschen Raum, und schaue sofort nach, ob ich auch wirklich den Namen "Steve Schroyder" vernommen habe. Yep! Ich finde tatsächlich eine schon ein paar Monate alte Konzertankündigung:
"Anne Clark invites you to a very special event in this special birthday year! On Friday 11 June Anne and Steve Schroyder will collaborate once again to perform a "live" set at the legendary Cocoon Club in Frankfurt." (...und dann im Nov./Dez. auch irgendwo im SWR-Bereich).
.
Huch? Ist das womöglich & tatsächlich unser freundliche Steve Schroyder, der 1972 bei Ash Ra Tempel die Orgel spielte und auch mit uns in Bern war, um dort mit Tim Leary das Album "7 UP" aufzunehmen? Schön zu hören, dass es ihm offensichtlich gut geht und er immer noch professionell Musik macht, nun sogar mit einer recht bekannten Sängerin.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 16. November 2010
... link
Sonntag, 14. November 2010
Der Film HACKER wird in der kommenden Woche in Deutschland gestartet. Musik: Klaus Schulze.
... link (6 Kommentare) ... comment
Freitag, 12. November 2010
The 2-part TV documentation "Maschinenmusik - Four Deacades of Electronic & Dance from Germany" will be broadcasted on DW-TV on 18 und 25 November (and replays one or two days later), in German, English, Spanish and Arabic language, in Africa, North & South America, Asia & Arabia.
For the actual hour of broadcast you should check for PopXport at Deutsche Welle. There will be also a Live Stream.
.
For this documentation, KS was interviewed & filmed in his studio, in June 2010. But... I suppose, the programme will concentrate more on the German "pop" music, than on a singular pioneer such as Klaus Schulze.
.
(I tried hard to find this programme on the DW website, but in vain. It's shortly mentioned just here in a trailer for some November programmes, start at 00:40).
... link
Freitag, 5. November 2010

More is to find here.
© 2010 by Mohammad Reza Akbari
... link
Mittwoch, 3. November 2010
There is a short film about Klaus Schulze's BIG IN JAPAN concerts and record release. Our French friend James Frachon asked me kindly to make some "Reklame" for it, what I gladly do.
Or see it on Vimeo.
... link
Dienstag, 2. November 2010
Fefe meint ganz zu Recht: "Es ist schade, dass wir Menschen so armselig und erbärmlich sind, dass wir uns selbst sowas wie Spam oder Werbung antun."
Recht hat er. Aber wieso schreibt er noch nett von "Werbung"? Der Dreck heißt "Reklame" (meint auch der ebenfalls ganz zu Recht allseits beliebte Max Goldt).
... link
Hatte ich nicht schon mal über die Deutsche Post geschrieben? Über all den Verdruss, den sie mir seit Jahren bereitet? Ja doch, tatsächlich, einmal war da diese irrwitzige Idee mit extrem stinkenden Briefmarken.
Nun denn, auf ein Neues:
Seit Jahren hab ich Ärger mit denen, weil deren Service immer mehr eingeschränkt wird. Alles mögliche postalische wurde abgeschafft, dafür verkaufen sie nun Versicherungen, Stromanschlüsse und anderen Kram, den keiner, der in ein Postamt geht und sich dort anstellt, haben möchte. Und seit Jahren mach ich deshalb manchmal kesse Bemerkungen zu den meist netten aber manchmal ("Briefmarken? Ham wa nich. Wozu brauchen Sie denn...?") auch ahnungsfreien Postlern hinter'm Schalter: "Wenn die Post so weitermacht, sind Sie bald arbeitslos." Und ich meinte genau das, was jetzt tatsächlich eintrifft. Die Deutsche Post AG schließt demnächst alle ihre Postämter für immer.
.
Und wenn dann die Bahn auch privatisiert wird, schließt man die Bahnhöfe, ...oder wie oder was?
.
Post wie Bahn (resp. Politiker, die anschließend in deren Vorstände oder Management wechseln) beschließen dann eine monatliche Pauschale, die gefälligst jeder Bürger oder jeder Haushalt an Post, Bahn, ARD&ZDF zahlen muss. Ach, sowas gibt's zum Teil schon? Sieh an!
... link (7 Kommentare) ... comment