Freitag, 16. Juli 2010

Noch nie einen Drummer gesehen

Es gibt da seit Jahren eine sehr gute mehrteilige Film-Dokumentation über die Geschichte des Jazz; ja, Ken Burns hat sich richtig Mühe gegeben, eine wunderbare & "korrekte" Darstellung abzuliefern und es ist ihm gelungen. Die Serie gibt's auch als DVD-Set und ist jedem Kenner wie neugierigem Anfänger nur zu empfehlen. Allerdings in der englischen Originalversion. Denn:

Diese lehrreichen zehn Teile werden auch alle naselang in den deutschen Dritten TV-Programmen abgespielt. Leider mit deutscher Synchronisation, resp. deutschem Kommentar. Gestern zum Beispiel, nachts um 1 Uhr, da brachte der WDR die Folge in der es um die Zeit des Umbruchs vom Swing in den Bebop ging: "Dedicated to Chaos", der deutsche TV-Titel dafür war "Der Swing geht an die Front". Im Zusammenhang mit den berühmten ersten "modernen" Sessions im New Yorker Minton's Playhouse wurde auch der Schlagzeuger Kenny Clarke erwähnt, der für den deutschen Synchrontextschreiber offensichtlich ein Zirkusartist war, denn der berühmte Kenny Clarke konnte einen Trick, auf den vor ihm (und nach ihm) kein Jazzdrummer je kam: er spielte "...mit der linken Hand auf der Bass-Drum, mit der rechten..."
Sicher, es gibt Schlimmeres im deutschen TV: Aber ich bin immer wieder aufs Neue baff erstaunt, wie viele Verantwortliche in den TV-Anstalten und in den Synchronstudios von Tuten und Blasen (und Trommeln) keine Ahnung haben.

... link


Donnerstag, 15. Juli 2010

Überraschung!

Klingelt es doch gerade an der Tür bei mir: Huch, jetzt schon? Mein Sohn kommt doch sonst immer erst um 15 Uhr (zum Essen. Heut gibt's Gulasch). Nee, es ist ein junger blonder Mann, der fragt mich, ob Klaus Schulze da ist.
Der Blondschopf hat ein Buch in der Hand: "Star Szene '77" (Ein A-Z-Verzeichnis voll mit Schlagersängers und ein paar Rockgruppen aus den siebziger Jahren; steht auch bei mir im Archiv)
.


.

...und er möchte, dass Klaus Schulze den KS-Eintrag unterschreibt. Er reist in Deutschland herum und holt sich von allen aus dem alten Buch eine Unterschrift. Als ich ihm sagte, dass KS gar nicht in Berlin wohnt sondern weit weg in der Lüneberger Heide, meinte er: Ja, dann kann ich ihn doch da besuchen! Aber natürlich, auf solche Unterschriftensammler warten alle Künstler zuhause.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. Juli 2010

absurdité

If you see announcements of some French and Swiss autumn concert dates of Klaus Schulze together with a French comedian (!), they are pure nonsense. Don't believe this bullshit. We have no idea who is behind these wrong announcements in some French ticket-reservation-websites.
Any real & actual concert will be announced in the official KS website, see the link here on the left side of this blog. At the moment there are no concerts planned.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. Juli 2010

Ein Tipp für Esser (und wer ist das nicht?)*

» Früher war alles gut – heute ist alles besser.
Manchmal wäre es besser – es wäre alles wieder gut! So meint der Vincent. «

Klick dort auf "Tagebuch", zum Beispiel: --> 2010 --> Mai.
* Nicht nur für Feinschmecker, auch für unmodisch Normalgebliebene.

... link (1 Kommentar)   ... comment


R.I.P.
Cesare Siepi
(1923 - 2010)
(Don Giovanni)

... link


Dienstag, 6. Juli 2010

neu
* vintage ist das neue second-hand ist das neue gebraucht *
&
* authentisch ist das neue nett *

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 2. Juli 2010

Wie gehabt. Dampfplauderei.

Gerade zufällig im TV ein kurzes Interview mit dem neuen Bundespräsidenten gesehen und gehört. Erschreckend aber erwartbar: nur leere Floskeln und das übliche Blah-blah. Natürlich durfte dies nicht fehlen; Wulff sagte zum Schluss wörtlich: "Also, Berlin ist spannend."

... link (4 Kommentare)   ... comment


1,500,000

Just about one thousand missing, and we will have one-and-a-half million visitors of our official KS website. Numéro One Million was Bruno from France on 22 January 2008. He had sent us a screenshot then; see below. Will we get another screenshot with number 1,500,000?

PS: see "Kommentar".
.

.

... link (1 Kommentar)   ... comment


"Hundsgemein"

Meinen stilsicheren aber leider bereits von uns gegangenen Freund EffJott (1948 - 2007) kann man hier sehen:

.
.
6. Februar '87
.
.

.
Sept. 2000, TV-Film mit fiktionaler Combo, incl. KS & Marian Gold
.
.

.
1988 bei kdm
.
.

.
1985 bei kdm
.
.

.
1989 bei kdm, mit dem noch kleinen Max
.
.

.
Ausflug an die Havel 1988, mit Karin
.
.

.
Gleicher Ausflug; in Franks historischem Mercedes
.
.

.
Beim gleichen TV-Film wie oben, mit KS
.
.

.
TV-Filmaufnahmen; in der Pause mit KS
.
.

.
dto. in der Garderobe
.
.

.
Ende September 1992, Frank zieht Max durch die Kleingärten in Berlin-Lankwitz
.
.

.
September '92, Oscar & stolzer Papa Frank
.
.

.
dto. (mit Karin & Petra & Baby Oscar)
.
.

.
dto. (Frank hatte gerade Walnüsse von einem Kleingärtner gekauft)
.
.

.
30. November '80 (Lüüls 28. Geburtstag) mit Claudia Skoda in "Mean's Motel"
.
.

.
mit Rosi & Militärkapelle (Waldbühne?)
.
.

.
16 November 1980
.
.

.
9 Dezember 1979, bei Rosi & M.
.
.

... link (1 Kommentar)   ... comment


I Sing the Body Electric

Because of the release, at last, of two more CD sets that I had produced some time ago, Vol. 5 and 6 of LA VIE ELECTRONIQUE, ...and for Julia:

I am the poet of the body,
And I am the poet of the soul.

The pleasures of heaven are with me and the pains of hell are with me,
The first I graft and increase upon myself ... the latter I translate into a new tongue.

. . .
Walt Whitman, Leaves of Grass (“Song of Myself”, 1856/’57)

... link (9 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. Juni 2010

Der Weltmarkt ist erobert
Die berühmte Firma SALE hat Russland erreicht:
.

... link (31 Kommentare)   ... comment


frag Mutti?

Beim Nachfüllen der Pfeffermühlen (schwarz wie weiß) fallen mir jedesmal - aber auch JEDESMAL - diese oberen kleinen Schraub-Knöppsken runter und rollen dann sonstwohin. Tja.

... link