Mittwoch, 26. Januar 2022

From an older issue of "The KS Circle" ... (Nostalgic recollection, pt. 34)

Does Klaus play Ambient?
. . . .An American journalist is writing a book and he sent me some excerpts of his writing, in advance. He tried to describe all the seventies' albums by Klaus and to my surprise he marked them all (!) as "ambient" music. ... Therefore, I wrote him:
. . . .Yes of course you can use a modern word for an older music. It's just that there is TOO MANY "ambient" in your reviews that catched my attention; as if KS only, mainly and consciously did "Ambient Music", but the opposite is true.
. . . .Neither KS nor the fans or the press heard Schulze's music at time of release (and many years after) as "ambient" in a way Eno meant it and did it later: as a kind of "Muzak for the educated classes".
. . . .Maybe you should turn up the loudness when listening to Klaus' music? "Moondawn" for instance was very well received when it came out, and I heard many people speak about it, read hundreds of reviews and articles about it, it was in French hit lists, but no one ever said that "Moondawn" is an "ambient" album. Because for this genre it's much too lively. Same with "Body Love" and the rest of your many "ambient" described albums. After 26 years of work with KS I can easily separate all this boring, dead, new age, ambient, and noodling music, ...from the very emotional (which is the opposite of "ambient"), and partly even soulful music of Klaus Schulze.
. . . .It's not that I am a big fan of his music (I prefer completely other music), but I can hear this stark difference. Schulze's music touches the people, it is full of passion. In fact this is Klaus' trademark. Pause. On the contrary, "Ambient" is used to fill the ambient of rooms with nice sounds that does not disturb the people.
. . . .Of course, if you really see it (hear it) your own way, and if you are not just using a fashionable term, feel free to call Klaus' music "ambient", even if - historically & musically - it isn't.
. . . .It reminds me on a scene in a funny Hollywood movie: A hillbilly hears an LP with some Beethoven or Brahms and he proudly announces: "That's classical music, yep? Well, I hear that at once: No singing!" (The KS Circle # 47, from summer 2000)

... link


From an older issue of "The KS Circle" ... (Nostalgic recollection, pt. 33)

Es sind die Laien die abhängig sind von Stimmungen; ein professioneller Musiker gibt sich immer Mühe.

... link


Freitag, 21. Januar 2022

Schöne Sätze XLII

"Vor den Erfolg haben die Götter den Scheiß gesetzt."

... link


Donnerstag, 6. Januar 2022

Vor über 20 Jahren...

...gab's im "The KS Circle" zum Beispiel dies:

Jemand fragte: Du hast in einem der letzten Circles geschrieben, daß von der 1979er Tour noch etliche Tapes existieren. Ist da auch das aus der Bielefelder Oetkerhalle dabei? Und hast Du irgendwelche Aufzeichnungen darüber in Dein Tagebuch geschrieben? Es war mein erstes Schulze-Konzert (als 18jähriger) und soweit ich mich erinnere, war ich ziemlich begeistert. Anschliessend habe ich dann die mir noch fehlenden Schulze-Platten erworben und sozusagen "auswendig gelernt."

...und ich antwortete:

➪ Die ersten Städte der langen 1979er Tournee sind nicht bei den Bändern mit den Konzertmitschnitten. Also leider auch nicht Bielefeld :-(
. . . .Ich erinnere mich aber daran: Gütersloh & Bielefeld wurden vom gleichen örtlichen Veranstalter durchgeführt und in Gütersloh mussten wir feststellen, dass der für beide Orte eine riesige(!) Laser-Show angekündigt hatte, die wir angeblich beim Konzert machen würden. Dabei hatten wir nur einen kleinen Mini-Laser mit, den wir (unangekündigt) an nur einer bestimmten Stelle kurz und überraschend einsetzten. Wegen dieser völlig überzogenen Vorankündigung entschlossen wir uns, den kleinen Laser in beiden Städten nicht einsetzen. Er hätte die Erwartungen der Zuschauer in Gütersloh & Bielefeld überhaupt nicht erfüllen können; also dann lieber überhaupt nicht. Natürlich waren wir stinksauer auf den Veranstalter, denn wir liebten diese kleine Einlage. Wenn ich mich recht entsinne, hat unser Tourmanager dem Veranstalter verabreicht, was er verdient hat: ein paar Backpfeifen. Das ist meine Erinnerung an Bielefeld 1979.

... link


Sonntag, 26. Dezember 2021

.

.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 23. Dezember 2021

Netzfund (41)

Kaum sitzen sie selbst in der Regierung, entdecken die Grünen ihre Begeisterung für Polizeigewalt.

... link


Dienstag, 21. Dezember 2021

Die Zeiten sind hart, aber modern.

Das treffliche Video "Warum ist moderne Kunst so schlecht" ist bei Youtube plötzlich nicht mehr frei sichtbar; jetzt nur noch "nach Anmeldung bei Youtube". Ich sah's noch ohne Anmeldung und fand es, wie gesagt: trefflich!

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. Dezember 2021

Netzfund (40)
.
1933 wusste niemand, was 1939 oder 1945 passieren könnte, aber es begann genauso wie heute:

Andersdenkende wurden ausgegrenzt, mundtot gemacht, medial angeprangert und es wurde vorgegeben, was man noch sagen durfte und was nicht.

.
Auch dazu:
https://corona-transition.org/ein-schafhirte-erklart-so-einfach-lassen-sich-menschen-in-die-irre-fuhren

Und nochwas aus'm Netz:
.
''Eine tödliche Pandemie erfordert keine Werbung 24/7 um uns daran zu erinnern, dass sie existiert. Sie braucht keine Marketingkampagnen und endlose Propaganda, um uns in Angst zu halten.''

... link