Freitag, 20. September 2019
Alle wollen zurück zur Natur. ... Aber keiner zu Fuß.
... link
Donnerstag, 12. September 2019
... Sehen Sie sich die Geschichte an, mein Herr. Patrioten mit langen Köpfen und Patrioten mit kurzen Köpfen schlachten sich gegenseitig ab, und die patriotischen Gehirne beider Parteien vermodern und verrotten, ehe man noch Zeit hat, diesen patriotischen Herrschaften, wie sich's gehört, die vorschriftsmäßigen patriotischen Denkmäler zu errichten. Der Lumpensammler sammelt Lumpen, während der Herr Senator im Kongress Beweismaterial gegen Lumpen sammelt, die sich in hohen Positionen der Korruption schuldig gemacht haben. Der einzige Unterschied ist einfach der: der Lumpensammler verdient weniger. ... (Nero Wolfe in Rex Stouts "Zu viele Köche", 1938)
... link
Samstag, 7. September 2019
Welches freie Volk hätte je den Wein unter Tabu gestellt?(M. Klonovsky)
... link
Mittwoch, 4. September 2019
Any man can be 62, but it takes a bus to be 62A.(Spike Milligan)
... link
Dienstag, 27. August 2019
Das Haar fiel (...) unsortiert über wie tadelnd das Dasein kommentierende Schultern.(Jürgen Roth, *1968)
... link
Montag, 12. August 2019
"...works of art are not just things that we enjoy. They can convey truths about the world more vividly and to greater effect than ordinary philosophical prose can because they don’t just deal in ideas but show the emotional reality of them." (Sir Roger Scruton)
... link
Freitag, 26. Juli 2019
Jaja, dachte ich weise, Modernes wird zuallererst unmodern.(Harry Rowohlt)
... link
Dienstag, 23. Juli 2019
Du hast eine Dekadenzstufe nicht schnell genug mitvollzogen? Schon giltst du als Mensch von gestern.
.(Sloterdijk)
... link
Dienstag, 16. Juli 2019
Aber nichts ist so schädlich für die Augen wie Zeitungen.(Nancy Mitford)
... link
Dienstag, 9. Juli 2019

Bereits vor zwanzig Jahren hat die famose Autorin Susanne Fischer ein uns heute beunruhigendes Problem erkannt und in Vincent Klinks ebenso famosem "Cotta's kulinarischer Almanach 1998/99" in ihrer Kurzgeschichte "Verbotene Früchte" (Klett-Cotta, Stuttgart, 1997) vorausblickend erwähnt und diese passable Lösung vorgeschlagen.
... link