Montag, 12. Oktober 2015

Weshalb ich seit Jahren kein TV ...

Eine Mail von heute:
.
Hallo Klaus,
gestern Abend im TV: Titel, Thesen, Temperamente mit Max Moor und einem Bericht über Jean Michel Jarre. Um ehrlich zu sein: dieser Beitrag war ein Hohn und ein einziges Ärgernis. Jarre 1976 DER Pionier auf dem Gebiet der elektronischen Musik mit bis zu diesem Zeitpunkt noch nie gehörten Sounds, wegweisend, etc. etc. Mal wieder ein exzellentes Beispiel für eine unterirdische Recherche und Redaktionsarbeit! KS und TD werden nicht mit einem einzigen Wort erwähnt. Lediglich MOBY, der im Beitrag interviewt wird, erwähnt noch "einige andere Pioniere"...

Es ist unglaublich. Ich war kurz davor, der Redaktion eine Mail zu schreiben.

Viele Grüße, Willy

.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 6. September 2015

... holidays ...

Here's another "unreleased" pic of KS, less red-hot but more private: during a few days of rare holidays in 1977 at a windy French Atlantic coast.

.

© kdm archives

... link


Montag, 31. August 2015

... in red ...

I suppose that this 'demonic' pic of KS was not shown before:
.

Drawing by Mohammad Reza Akbari

... link


Samstag, 15. August 2015

Reading Matter

If you long for infos about Klaus Schulze, here is a list of interviews (and two German articles) from the recent years, still available in the world wide web; some are informative, some are even amusing:

June 2015 (interview for an Australian website):
http://www.australianmusician.com.au/klaus-schulze-electro-giant/

August 2014 (interview for an American website):
https://localbandforhire.wordpress.com/2014/08/10/klaus-schulze-interview-2014-music-with-principles/

July 2014 (interview):
http://www.astronautapinguim.blogspot.de/2014/07/interview-with-klaus-schulze.html
same in Spanisch:
http://www.astronautapinguim.blogspot.de/2014/07/entrevista-com-klaus-schulze.html

January 2014 (article in German):
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Abschied-von-der-Buehne-_arid,752351.html

December 2013 (article in German):
http://www.herrenzimmer.de/2013/12/24/klaus-schulze-und-lisa-gerrard/

May 2013 (second interview for the Greek website):
http://www.hit-channel.com/klaus-schulze-solotangerine-dreamash-ra-tempel-2/44800

November 2010 (first interview for a Greek website):
http://www.hit-channel.com/klaus-schulze-solotangerine-dreamash-ra-tempel/954

November 2005 (interview for a Rumanian website):
http://www.muzicisifaze.com/alt_articol.php?id=24

... link


Angst vorm Verdursten

Endlich macht sich mal jemand kluge, ironische Gedanken über eine seltsame Mode (wohl auch aus den USA; wie so oft), die mir schon seit geraumer Zeit Anlass zum Schmunzeln gibt: wieso laufen in zivilisierten Großstädten viele(!) Leute mit Rucksack und Wasserflasche rum, so als wären sie Teilnehmer einer Wüstendurchquerung oder auf dem Weg zu einem 4000er-Gipfel? (...zugegeben: armseliger sind natürlich die mit der Bierpulle in der einen und der Kippe in der anderen Hand).

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. August 2015

It's too darn hot

No news from KS, because in his studio it's also sizzling hot ...these days.

... link


Mittwoch, 5. August 2015

Thanks...

...to Atanu, Daniel, Dominic, Emmanuel, Frank, Kevin, Lennart, Martin, Michael, Mohammad, Paolo, Paul, quenker, Rob, Stefano, Willy, ...
...for your kind birthday greetings to KS. Until next year's 4th of August.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. Juli 2015

Don't simply trust claims made in authoritative media tones

...writes Glenn Greenwald.
What he had observed: factual falsehoods, misleading and false claims, deceitfulness, inaccurateness, laziness, gullibility, manipulation, malice, ... and he quotes a collegue with the same experience and who had learned: "most of them don't know what the fuck they're talking about", "much of their analysis is laughable wrong" ...

The very same impression I have from my long experience of reading the German "quality" press. First, it was mainly the field of music that I know very long and very well from in and outside. And literature, and the feuilleton generally. Later it was also politics. The pseudo media reports last year, about the Ukraine, was a crucial point not just for me. I don't believe them anymore, and this includes the TV. As a result I don't watch tv anymore (I don't even have one) and I don't read the German "quality press" (their own peacockish description) anymore. The internet is full of varied sources with more true information, investigative reports, helpful links, and even comedy can be more enlightening.

Ich erinnere, wie vor etwa 10 Jahren die deutschsprachige "Qualitätspresse" (in der Regel: bar jeder Kenntnis*) über die Musikindustrie hergezogen ist, weil die wegen der Digitalisierung und dem immer (ganz wichtig beim up- und download:) schnelleren globalen Internet und dem damit verbundenen massenweisen illegalen Kopieren riesige Verluste hatte. Musik wurde wertloser, auch durch mp3 und ähnlichen technischen - nun ja: Fortschritt. Komponisten, Texter, Musiker, Musikverleger, Produzenten, Musiker, Studios, Labels, sie alle litten ziemlich arg (und leiden noch heute, falls es sie noch gibt) ...und sie alle wurden von der "Qualitätspresse" pauschal verhöhnt: "sind selbst Schuld", "haben das Internet verschlafen", usw.
Heute geht's derselben Presse auch an den Kragen, sogar aus ähnlichen Gründen. Nachrichten und Meinungen (auch abseits der arschkriecherischen Linie) gibt's umsonst und viel schneller im Internet. Dort zudem meist auch noch korrekter ...siehe oben den Greenwald-Text.

(* man erkannte deren Unbedarftheit jedesmal an der prompten Velwechserung von 'Plattenfirma' und 'Musikverlag'. Dass die flotten Hinschreiber zudem 'Komponist' und 'Musiker' oft in einen Topf warfen, ...geschenkt. Rare Ausnahmen gab's sicher auch... Willi Winkler? bestimmt. Aber sonst: eine ahnungsbefreite Zone.)

.

"Von jeher und noch mehr seit einigen Jahren überzeugt, dass die Zeitungen eigentlich nur da sind, um die Menge hinzuhalten und über den Augenblick zu verblenden, es sei nun, dass den Redakteur eine äußere Gewalt hindere, das Wahre zu sagen, oder dass ein innerer Parteisinn ihm dasselbe verbiete, les ich keine mehr." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (na? wer hat's geschrieben?)


.
Goethe, 1808

... link (1 Kommentar)   ... comment