Dienstag, 8. Oktober 2013
Gerade in der Stadt gesehen: Ein Wohnhaus am Olivaer Platz wird renoviert und am Baugerüst findet man die groß gedruckte Ankündigung, dass hier 13 Eigentumswohnungen entstehen und im Erdgeschoss ein "Walk-In Shop". Ja, in der Tat, nicht etwa irgend ein Geschäft oder Laden, nein: ein Walk-In Shop. Man kann also den Laden, wenn er mal fertig ist, sogar betreten. In Englisch. Toll!
... link
Mittwoch, 2. Oktober 2013
... link
Dienstag, 1. Oktober 2013
The film maker James L. Frachon who produces the DVDs for the coming BIG IN EUROPE boxes, has completed again a short teaser; the first of a few, he told me:
... link
Sonntag, 29. September 2013
In einem lockeren, freundlichen Interview fragte die Radio-Journalistin die Popsängerin im Beamtendeutsch: "Wurde das kommuniziert innerhalb der Familie?"
... link
Freitag, 27. September 2013
...of the release date of BIG IN EUROPE.
The next release date is announced now for the 29th of November, and, yes, even if some of you make already jokes à la "...but which year?", the year is (or: should be) 2013.
.
Big In Europe Vol.1 Warsaw
17 September 2009, at courtyard of the Royal Castle (Zamek Królewski) in Warsaw
CD: the whole concert in five tracks (59 minutes)
& two DVDs (the concert and more)
Cat. no.: MiG 01050 2DVD+CD
... link
Freitag, 20. September 2013
das würde diese Leute nur ermutigen!"
... link
Dienstag, 17. September 2013
"Es gibt ein Wort, das man nur in Berlin versteht. Aber auch nur in Berlin finden sich Erscheinungen, die man damit bezeichnen muss. Es ist dies der Ausdruck: Quatsch.
[ ... ] Berlin ist groß im Quatsch. Es kichert über jede Grimasse zum Witz, wenn auch der Witz ausbleibt. Irgendeine zweimal wiederholte, absonderliche Redensart findet unverzüglich ihr Publikum. Man findet hier Menschen, die für witzig gelten, weil sie keinen Satz enden wie andere Menschen, jedes Ding mit einem anderen Namen nennen, Begriffe verwechseln und das Ernstere im Tone der Ironie sagen. Es herrscht bei ihnen ein ewiges Vermeiden der geraden Linie, die andere Menschen gehen; sie fallen, sie stolpern über sich selbst; die Berliner nennen das alles witzig, während ein Vernünftiger es Quatsch nennen muss."
Karl Gutzkow (1811-1878), "Eine Woche in Berlin", anno 1854
... link