Dienstag, 6. März 2018
Es gab mal eine Zeit, da war DIE ZEIT in weiten Teilen lesbar.  Heute ist's nur noch das Kreuzworträtsel. 
Zum Beispiel vor einem Vierteljahrhundert; ein Artikel vom Oktober 1993. Ja, bereits 1993 schrieb der so aufmerksame wie hellhörige Dieter E. Zimmer und DIE ZEIT druckte es: "PC oder: Da hört die Gemütlichkeit auf". Leider ist's inzwischen hinter einer Anmelde-Schranke.
Stichworte, die ich mir in meinem Ausdruck damals unterstrichen hatte: 
Eine neue Tugenddiktatur  ||  Kataloge unerwünschter Meinungen  ||  Sprachregelung  ||  Neue Intolerenz mit Wahrnehmungs- und Denkverboten  ||  Die Empörung militanter Aktivisten bestimmt, was sein darf und was nicht  ||  Grauzonen des Zweifels räumen sie nicht ein, Zickzackprofile gehen über ihren Horizont  ||  Die Gefahr einer gewaltige Verlogenheit  ||  ...die Medien nur die jeweils politisch korrekten Meinungen verbreiten [sic!]  ||   Was nicht pc ist, wird fast automatisch unter 'rechts' eingestuft  ||  Was pc ist, braucht keine Rechtfertigung und noch nicht einmal eine Begründung  || [...eben:] Der Plattmach-Impuls.   
... link (1 Kommentar) ... comment
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

