Mittwoch, 2. November 2022
... verschärfte sich die Zwietracht [Alte vs. Moderne] immer mehr; auf beiden Seiten fielen heftige Worte und man schuf böses Blut in Menge. Da erbot sich ein einsamer Alter, der auf seinem Bord ganz von Modernen eingezwängt war, den Fall vorurteilslos zu erörtern und mit triftigen Gründen zu beweisen, dass der Vorrang ihnen gebühre, und zwar auf Grund langen Besitzes und in Anbetracht ihrer Klugheit, ihres Alters und vor allem ihrer großen Verdienste um die Modernen. Diese aber erkannten die Argumentation nicht an und schienen bass erstaunt, wie die Alten sich anmaßen konnten, auf ihr Alter zu pochen, da es doch (wenn sie schon davon anfingen) klar zu Tage liege, dass die Modernen weitaus die älteren seien.(1) Dass sie den Alten irgend etwas verdankten, stritten sie rundweg ab. ...
.(1) Nach dem Paradoxon der Modernen.(Jonathan Swift, 1704)
.